Zentralbl Gynakol 2006; 128(3): 135-137
DOI: 10.1055/s-2006-921550
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Integrinexpression im eutopen und ektopen Endometrium von Endometriosepatientinnen

Integrinexpression in Eutopic and Ectopic EndometriumR. Gaetje1 , A. Rody1 , S. Kissler1 , M. Kaufmann1 , A. Ahr1
  • 1Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 June 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Bedeutung der retrograden Menstruation als Risikofaktor für eine Endometriose ist durch zahlreiche klinische Beobachtungen belegt. Integrine vermitteln sowohl Zell-Zell- als auch Zell-Matrix-Adhäsion, daher wird eine Beteiligung der Integrine an der Entwicklung der Endometriose vermutet. Mit Hilfe der Immunhistochemie wird die Integrinexpression im eutopen und ektopen Endomerium von Endometriosepatientinnen und Kontrollen untersucht. Die glandulären Epithelzellen des Endometriums zeigten in nahezu allen Fällen die Expression von α2-, α3-, α6- und αv-Integrin und in einem geringen Prozentsatz die Expression von α1-, α4- und α5-Integrin. Verglichen mit dem eutopen Endometrium weist das ektope Endometrium eine verminderte Expression von α2- und αv-Integrin auf. Da im eutopen Endometrium keine Unterschiede der α2- und αv-Integrinexpression zwischen Endometriosepatientinnen und Kontrollen festzustellen waren, kann vermutet werden, dass die verminderte Expression im ektopen Endometrium durch Einflüsse der veränderten Umgebung, wie z. B. der Peritonealflüssigkeit auf das ektope Endometrium zu erklären sind.

Abstract

The significance of retrograde menstruation as a risk factor for endometriosis has been confirmed by numerous clinical observations. Integrins mediate both cell-cell and cell-matrix adhesion, and it is therefore suspected that integrins are involved in the development of endometriosis. Using immunohistochemistry, integrin expression in eutopic and ectopic endometrium is examined in endometriosis patients and control individuals. In nearly all cases, the glandular epithelial cells in the endometrium showed expression of α2-, α3-, α6- and αv- integrin and a low percentage of expression of α1-, α4-, and α5-integrin. In comparison with eutopic endometrium, ectopic endometrium shows reduced expression of α2- and αv-integrin. Since no differences in α2- and αv-integrin expression were observed in eutopic endometrium between endometriosis patients and control individuals, it may be suspected that the reduced expression of these in ectopic endometrium is explained by influences in the altered environment - e. g., in the peritoneal fluid - on the ectopic endometrium.

Literatur

PD Dr. R. Gaetje

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe · Johann-Wolfgang-Goethe-Universität

Theodor Stern-Kai 7

60596 Frankfurt

Phone: 0 69/63 01 74 38

Fax: 0 69/63 01 70 34

Email: Gaetje@em.uni-frankfurt.de